Produkt zum Begriff Palliative:
-
Handbuch der experimentellen Physik. Sekundarstufe II. Ausbildung - Unterricht - Fortbildung: Handbuch der experimentellen Physik Sekundarbereich II,
Handbuch der experimentellen Physik. Sekundarstufe II. Ausbildung - Unterricht - Fortbildung: Handbuch der experimentellen Physik Sekundarbereich II,
Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 € -
Palliative Care
Palliative Care , Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten Alle beruflich Pflegenden und ehrenamtlich Begleitenden von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Zugehörigen finden in diesem Buch die notwendigen Kenntnisse zu Themen und Fragestellungen rund um Sterben, Tod und Trauer: Prophylaxen, Therapien, Schmerzlinderung Kommunikation und Ethik Psychosoziale Betreuung Gesetzliche Grundlagen und Hinweise zur Finanzierung durch die Krankenkassen Besondere Situationen bei Kindern, Menschen im Wachkoma, mit geistigen Behinderungen und Demenz Psychosoziale Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen Palliative Sedierung Besonderheiten im Sterben von Männern Palliative Care für Menschen am Rande der Gesellschaft Vom Wunsch zu Sterben und der Verantwortung der Betreuenden Suizidassistenz Existenzielle Verzweiflung Haltung im palliativen Kontext Akupressur, Hypnotherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie Trauer Die 7. Auflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert. Die Herausgeberinnen Susanne Kränzle, MAS Palliative Care, Pflegefachkraft, Hospiz- und Palliativfachkraft, Gesamtleitung Hospiz Esslingen, Vorsitzende des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. Ulrike Schmid, MAS Palliative Care, Trainerin für Palliative Care (DGP), Erwachsenenbildnerin im Bereich Palliative Care und Hospiz, Supervisorin (DGSv) Christa Seeger, Christa Seeger, Diakonin, Palliative-Care-Fachkraft, 2000-2020 Leiterin des Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene - Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen - Hospiz Stuttgart, Referentin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 € -
Palliative Care: Kernkompetenzen für die Pflegepraxis
Palliative Care: Kernkompetenzen für die Pflegepraxis , Für die Weiterbildung im Bereich Palliative Care und als Begleiter in der täglichen Praxis Ziel der palliativen Versorgung ist, dass jeder unheilbar kranke Mensch unter würdigen Bedingungen leben und sterben kann, und dass seine und die Bedürfnisse seiner Angehörigen im Mittelpunkt der Behandlung und Betreuung stehen. Dafür ist wichtig, dass die Akteure sich re¿ektiert mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen, kreativ und vernetzt agieren und über eine breite Wissensbasis verfügen. Palliative Care bietet P¿egefachkräften dafür die optimale Grundlage: - gegliedert in die 10 interdisziplinären Kernkompetenzen der European Association for Palliative Care - verfasst von namhaften Expertinnen und Experten der jeweiligen Teilgebiete - ausgerichtet auf die Aufgabenschwerpunkte und Erfordernisse professionell P¿egender, unter Berücksichtigung des aktuellen P¿egebegri¿es und der Vorbehaltsaufgaben - praxisorientiert mit vielen realitätsnahen Fallbeispielen, die typische Problemstellungen und Lösungsansätze verdeutlichen Palliative Care vermittelt den Leserinnen und Lesern Deutungskompetenz und Handlungssicherheit in der Versorgung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen und die notwendigen Kenntnisse für eine zielgerichtete Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230816, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Hardback (Thread Stitching), Redaktion: Gaspar, Manfred~Hach, Michaela~Kern, Martina, Seitenzahl/Blattzahl: 436, Abbildungen: 120 Abbildungen, Keyword: Acute pain; Chronic pain; Critically ill patients; Curriculum Palliative Medicine; Dying; End of life; End of life care; Hospice; Non-tumour patients; Nursing home; Pain therapy; Palliative care; Palliative care unit; Palliative courses; Palliative measures; Pastoral care; Patient autonomy; Patient care; Relatives; Specialised outpatient palliative care; Tumour patients, Fachschema: Palliativmedizin~Palliativpflege~Pflege / Palliativpflege, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Palliativpflege, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Länge: 241, Breite: 177, Höhe: 22, Gewicht: 1042, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000066659001 9783132437852-2 B0000066659002 9783132437852-1, eBook EAN: 9783132437869 9783132437876, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 71.00 € | Versand*: 0 € -
Lehrbuch Palliative Care
Lehrbuch Palliative Care , Wie können schwer und chronisch kranke, alte und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase umfassend und interprofessionell versorgt, gepflegt und begleitet werden? Wie kann rechtzeitig eine integrierte und patientenbezogene Versorgung aufgenommen werden, um diesen Menschen zu ermöglichen, ein aktives und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt mitzugestalten? Welche Voraussetzungen und Kompetenzen sind dafür erforderlich? Diese - und andere - Fragen werden von dem Herausgeberinnen- und Autorinnen-Team mit langjähriger Erfahrung und Expertise im Bereich der Palliative Care beantwortet. Das erfolgreiche Lehrbuch stellt das gesamte Palliative-Care-Konzept umfassend, interdisziplinär, organisationsübergreifend sowie praxisorientiert dar. Es zeigt, dass Palliative Care nicht erst mit dem Sterben beginnt! Es stellt von Anfang an den betroffenen Menschen und seine Familie in den Mittelpunkt und leitet davon die patientenbezogenen Behandlungs- und Versorgungskonzepte ab. Es wirbt um die Entwicklung von Haltung und Kultur im Umgang mit schwer kranken, alten und sterbenden Menschen und überträgt diese auf eine würdevolle Behandlung, Pflege und Begleitung bis zuletzt. Es wendet sich an Pflegende und Personen in anderen Gesundheitsberufen, die schwer kranke und sterbende Menschen in verschiedenen Settings der palliativen Spezialversorgung und in der Normalversorgung betreuen. Das "Lehrbuch Palliative Care" avancierte in kürzester Zeit zum Standardwerk für alle, die sich in "Palliative Care" fort- und weiterbilden oder ein Studium absolvieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20171009, Produktform: Leinen, Beilage: GB, Redaktion: Santschi, Erika~Bürgi, Barbara~Staudacher, Diana~Monteverde, Settimio, Auflage: 17003, Auflage/Ausgabe: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 976, Abbildungen: 62 Abbildungen, etwa 46 Tabellen, Keyword: Gesundheitsberufe; Trauer; Leiden; Palliativmedizin; Seelsorge; Sterben; Begleitung; End-of-Life-Care; Tod; Palliativpflege, Fachschema: Palliativmedizin~Palliativpflege~Pflege / Palliativpflege, Fachkategorie: Palliativmedizin~Stationäre und häusliche Pflege, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Palliativpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 277, Breite: 199, Höhe: 48, Gewicht: 2694, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783456844602 9783456843162, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1212590
Preis: 70.00 € | Versand*: 0 €
-
Gibt es eine Ausbildung oder Fortbildung für Palliative Care?
Ja, es gibt spezielle Aus- und Fortbildungen für Palliative Care. In Deutschland gibt es beispielsweise die Möglichkeit, eine Weiterbildung zur/zum Palliative Care Fachkraft zu absolvieren. Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegekräfte, Ärzte und andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen und vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen. Es gibt auch verschiedene Weiterbildungen und Zertifikatskurse, die sich auf spezifische Bereiche der Palliativversorgung konzentrieren, wie z.B. Palliative Geriatrie oder Palliative Pädiatrie.
-
Was bedeutet palliative Behandlung?
Palliative Behandlung bezieht sich auf die ganzheitliche Betreuung von Patienten mit einer schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankung. Das Ziel ist es, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern, Symptome zu lindern und Leiden zu reduzieren. Palliative Behandlung konzentriert sich auf die Schmerztherapie, psychologische Unterstützung, soziale Betreuung und spirituelle Begleitung, um den Patienten und ihre Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Es geht darum, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Patienten zu respektieren und eine würdevolle Begleitung bis zum Lebensende zu gewährleisten.
-
Was ist palliative Chemotherapie?
Palliative Chemotherapie ist eine Form der Krebsbehandlung, die darauf abzielt, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Krebs zu verbessern. Anders als die kurative Chemotherapie, die darauf abzielt, den Krebs zu heilen, zielt die palliative Chemotherapie darauf ab, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Symptome zu lindern. Sie kann eingesetzt werden, wenn der Krebs nicht mehr heilbar ist, aber noch kontrolliert werden kann, um das Leben des Patienten zu verlängern und Beschwerden zu lindern. Palliative Chemotherapie kann auch in Kombination mit anderen palliativen Therapien wie Schmerztherapie, Palliativpflege und psychosozialer Unterstützung eingesetzt werden.
-
Was ist eine palliative Behandlung?
Eine palliative Behandlung ist eine ganzheitliche Betreuung von Patienten mit schweren Krankheiten, die nicht mehr geheilt werden können. Das Hauptziel der palliativen Behandlung ist es, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern, Symptome zu lindern und Leiden zu reduzieren. Dies geschieht durch Schmerzmanagement, psychologische Unterstützung, spirituelle Betreuung und soziale Hilfe. Palliative Behandlung kann in jedem Stadium einer Krankheit eingesetzt werden und zielt darauf ab, Patienten und ihre Familien in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Es ist wichtig zu betonen, dass palliative Behandlung nicht dasselbe ist wie Sterbehilfe, sondern darauf abzielt, das Leben bis zum natürlichen Ende so angenehm wie möglich zu gestalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Palliative:
-
Leitfaden Palliative Care
Leitfaden Palliative Care , Der Leitfaden vermittelt Ihnen die ganze Bandbreite der Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Er berücksichtigt alles, was multiprofessionelle Teams und Pflegende wissen müssen, um sicher und angemessen agieren zu können: Empfehlungen zum Umgang mit besonderen körperlichen, psychischen oder spirituellen Bedürfnissen eines Patienten Tipps für Gespräche in schwierigen Situationen Hinweise zur Schmerztherapie inkl. neuer Opioide sowie auf bewährte komplementäre Therapieansätze und gängige Tumortherapieoptionen Informationen über rechtliche Aspekte Neu in der 7. Auflage Aktualisierung von Medikamenten, Leitlinien, Gesetzen, Abrechnung Neue Abschnitte über Demenz und Schmerz / Umgang mit Todeswünschen / "Spiritual Care", d.h. spirituelle Bedürfnisse wahrnehmen / Palliativbegleitung "queer", d.h. Palliativbegleitung von homosexuellen bzw. Transgender-Patienten Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Allgemeinmedizin, Innere Medizin Ärzt*innen mit Zusatzweiterbildung Palliativmedizin Pflegende , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210811, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Bausewein, Claudia~Roller, Susanne~Voltz, Raymond, Auflage: 21007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 657, Abbildungen: 52 farbige Abbildungen, 106 farbige Tabellen, Keyword: Palliativmedizin; Sterbehilfe; Hospiz; Sterbebegleitung; Checkliste; ambulante Pflege; Schmerztherapie; Arzneimitteltherapie Palliativ, Fachschema: Hospiz~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Palliativmedizin~Palliativpflege~Pflege / Palliativpflege, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin, Bildungszweck: für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Palliativmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XX, Seitenanzahl: 657, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 188, Breite: 117, Höhe: 24, Gewicht: 438, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Hanft, Anke: Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen
Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen , Studium und Lehre sind seit einigen Jahren erheblichen Veränderungen unterworfen. Zunächst waren es die Bologna-Reformen, die weitreichende und in der öffentlichen Diskussion nicht unumstrittene Neuerungen an die Hochschulen brachten. Damit einher ging die Aufforderung, sich stärker den Anforderungen des lebenslangen Lernens zu stellen und mit Berufstätigen neue Zielgruppen zu erschließen. Die zunächst zögerliche Haltung der öffentlichen Hochschulen gegenüber einer Ausweitung ihrer traditionellen Angebotsstruktur gab dem privaten Hochschulsektor Auftrieb, der vor allem berufstätige Zielgruppen adressierte und damit an Einfluss gewann. Öffentliche Hochschulen konzentrierten sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten vor allem darauf, der wachsenden Heterogenität ihrer Studierenden gerecht zu werden, indem sie lernunterstützende Maßnahmen in der Studieneingangsphase ausbauten. Aktuell stehen Hochschulen, verstärkt durch die Corona-Pandemie, vor weiteren Herausforderungen: Innerhalb kurzer Zeit müssen sie den Lehrbetrieb off-campus mit Hilfe digitaler Lehr-Lern-Infrastruktur und virtuellen Lernmedien gestalten. Die verschiedenen Beispiele zeigen, dass die Planung und Organisation von Lernen und Lehren an Hochschulen zunehmend anspruchsvoller werden. Hochschulen reagieren auf diese Herausforderungen, indem sie die Organisation und das Management von Studium und Lehre zunehmend professionalisieren, ihre Angebotsstruktur zielgruppengerechter gestalten und um weiterbildende Studienangebote erweitern. Auch äußere Impulse, wie z.B. die umfassenden staatlichen Förderprogramme, tragen dazu bei, die Reformbereitschaft an Hochschulen zu stärken. Mit diesem Band wollen wir Hochschulen dabei unterstützen, ihren vielfältigen Aufgaben bei der Planung, der Organisation, dem Management und der Qualitätssicherung von Studium, Lehre und Weiterbildung besser gerecht zu werden. Dabei geht es uns nicht nur darum, Managementaufgaben systematisch darzulegen, sondern auch neuere, Studium und Lehre betreffende Entwicklungen aufzuzeigen. Gegenüber dem ersten, im Jahr 2014 publizierten Band handelt es sich um eine vollständig überarbeitete Neuauflage mit neuen SchwerpunktSetzungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Kern Digitalmikroskop-Set OBE-104C825 | Mikroskop für Schule, Ausbildung + Labor
Kern Digitalmikroskop-Set OBE-104C825 Das vollausgestattete Allround-Durchlichtmikroskop als digitale Komplettlösung für Schule, Ausbildung und Labor Die bekannte OBE-Serie steht Ihnen nun auch als digitale Komplettlösung für Ihre Live-Untersuchung zur Verfügung. Wahlweise mit adaptierter Tablet- oder C-Mount-Kamera. Der passende C-Mount Adapter ist selbstverständlich in der Lieferung enthalten Bei der KERN OBE-1-Serie handelt es sich um vollausgestattete hochwertige Durchlichtmikroskope, die in ihrer Handhabung und ihrem ergonomischen Design nicht zu schlagen sind Durch die starke und stufenlos dimmbare 3W-LED ist eine optimale Ausleuchtung der Präparate sowie eine hohe Lebensdauer gewährleistet Der höhenverstellbare und dadurch fokussierbare 1,25-ABBE-Kondensor mit Aperturblende ist ein weiteres Qualitätsmerkmal der OBE-1-Serie und sorgt für eine optimale Lichtbündelung Die adaptierte C-Mount Kamera ist in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar und universell einsetzbar Detaillierte Informationen zu den einzelnen Bestandteilen finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung des Einzelartikels Eine große Auswahl an unterschiedlichen Okularen, Objektiven, einer einfachen Polarisationseinheit und einem Dunkelfeldeinsatz sind ebenfalls verfügbar Eine Staubschutzhaube, Augenmuscheln, sowie eine mehrsprachige Betriebsanleitung befinden sich im Lieferumfang Technische Daten - Finite Optik (DIN) - 4-fach-Objektivrevolver - Siedentopf 30° geneigt, 360° drehbar - Dioptrienausgleich einseitig (bei bi- und trinokularen Modellen) - Gesamtabmessungen B×T×H 320×180×365 mm - Nettogewicht ca. 4,988 kg - Okulare: HWF 10x / 18.0 mm - Objektivqualität: Achromatisch - Objektive (KERN OBE 104): 4x/10x/40x - Beleuchtung: 3W LED (Transmitted light) Bauform Auflösung: 5,100 MP Augenabstand (max): 75 Augenabstand (min): 50 Farbtemperatur: 6000 K Optisches System: Finite Sensor: CMOS Sensorgröße:1/2.5" Tubus: Trinocular Tubus Neigungswinkel: 30° Tubus-Rotation 360°: ja Beleuchtung Auflicht: none Beleuchtung:3W LED (Durchlicht) Durchlicht: LED Energieversorgung Eingangsspannung:100 - 240 V Funktionen Unterstütztes Betriebssystem: Win XP Win Vista Win 7 Win 8 Win 10 Optik Feldweite: HWF Sehfeld:1,800 cm Vergrößerungsverhältnis:10 Hinweis nach Batteriegesetz Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Sie dürfen Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet. Die Batterien und Akkus können Sie nach Gebrach wieder an uns zurücksenden oder bei einer Sammelstelle (z.B. im Handel oder bei einer kommunalen Sammelstelle) unentgeltlich abgeben. Das nachstehend abgebildete durchgekreuzte Mülltonnensymbol auf Batterien und Akkus und Produkten, die Batterien und Akkus enthalten, bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. (Pb, Cd, Hg) Symbole die unter diesem Zeichen stehen haben die folgende Bedeutung: Pb: Batterie enthält Blei Cd: Batterie enthält Cadmium Hg: Batterie enthält Quecksilber
Preis: 1231.00 € | Versand*: 0.00 € -
Gerhard, Christoph: Neuro-Palliative Care
Neuro-Palliative Care , Das interdisziplinär angelegte Praxishandbuch zur palliativen Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen bietet eine personzentrierte und ressourcenorientierte Perspektive auf die Patient*innen und zielt darauf, deren Lebensqualität und -sinn am Ende des Lebens zu fördern und zu erhalten erläutert das Grundverständnis der Palliative Care im Kontext der Versorgung neurologischer Patient*innen beschreibt, wie Symptome neurologisch beeinträchtigter Menschen systematisch erfasst und spezifisch behandelt werden können zeigt, wie die Teammitglieder mit kommunikationsbeeinträchtigten, verwirrten und bewusstseinsgestörten Menschen kommunizieren können stellt konkrete Behandlungsmöglichkeiten bei Agitation, Delir, Fatigue, Muskeltonuserhöhung, gastrointestinalen und pulmonalen Symptomen sowie Schmerzen und Schlafstörungen vor zeigt neuro-palliative Besonderheiten von Erkrankungen der Muskulatur und des peripheren Nervensystems sowie von ALS, Demenz, MS, Muskelerkrankungen, Parkinson, Schlaganfall und (wach-)komatösen Zuständen auf beschreibt ethisch schwierige Entscheidungssituationen und zeigt Möglichkeiten, um diese zu analysieren und einvernehmlich zu lösen stellt mit zahlreichen Fallbeispielen enge Bezüge zur Praxis her. Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle AWMF-Leitlinien aus der Palliativmedizin und Neurologie. Der Autor bietet neue Beiträge zu Advance Care Planning (ACP), Todeswunsch, Suizidbeihilfe und Sterbefasten sowie Multisystematrophien. Im Anhang finden sich zusätzliche ACP-Dokumentationsbögen und ein Modell zur ethischen Fallbesprechung (KRISE). Rezensionen Geniales Lehrbuch zu Palliativmedizin insbesondere zu den Bedürfnissen neurologischer Patienten. Matthias Thöns, Amazon , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist besser: Ausbildung, Weiterbildung oder Studium?
Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage, da es von individuellen Zielen und Interessen abhängt. Eine Ausbildung bietet praktische Fähigkeiten und eine direkte Berufsvorbereitung, während eine Weiterbildung die Kenntnisse in einem bestimmten Bereich vertieft. Ein Studium bietet eine breitere akademische Bildung und eröffnet oft auch höhere Karrieremöglichkeiten. Es ist wichtig, die eigenen Ziele und Interessen zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.
-
Wie effektiv ist die palliative Chemotherapie?
Die Effektivität der palliativen Chemotherapie kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. In einigen Fällen kann sie dazu beitragen, das Tumorwachstum zu verlangsamen, Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Allerdings ist sie in der Regel nicht darauf ausgerichtet, den Krebs zu heilen, sondern darauf, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Lebenserwartung zu verlängern. Die Entscheidung für oder gegen eine palliative Chemotherapie sollte daher individuell und in Absprache mit dem behandelnden Arzt getroffen werden.
-
Wie lange dauert eine palliative Behandlung?
Eine palliative Behandlung kann je nach individuellem Krankheitsverlauf und -zustand variieren. Sie kann über einen kurzen Zeitraum von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Monaten oder sogar Jahren dauern. Das Ziel der palliativen Behandlung ist es, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern, Symptome zu lindern und emotionale Unterstützung zu bieten. Daher wird die Dauer der palliativen Behandlung oft an die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten angepasst. Es ist wichtig, dass die Behandlung kontinuierlich evaluiert und angepasst wird, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen des Patienten entspricht.
-
Was ist die Beziehung zwischen Schule, Studium und Ausbildung?
Schule ist die allgemeine Bildungseinrichtung, die Kinder und Jugendliche besuchen, um grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Nach der Schule können die Schüler entweder eine Ausbildung beginnen oder ein Studium an einer Hochschule aufnehmen. Eine Ausbildung ist eine berufliche Qualifizierung, bei der praktische Fähigkeiten in einem bestimmten Beruf erlernt werden, während ein Studium eine akademische Ausbildung ist, die zu einem akademischen Abschluss führt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.